Herzlich willkommen
Die Gemeinde Otter mit ihren Ortsteilen Groß- und Klein-Todtshorn, Knick, Riepshof und Wümmegrund ist ein typisches niedersächsisches Dorf, umgeben von einzigartiger Natur und welches insbesondere im Ortsteil Groß-Todtshorn von vielen Hofeichen geprägt ist. In Otter fließt der Hollstegegraben mitten durch den Ort. Landschaftlich wunderschön gelegen, mit der idyllischen und ruhigen Lage am Rande des Landschaftsschutzgebietes, sowie des Naturschutzgebietes Obere Wümmeniederung macht es die Gemeinde zu einem Idyll für Naturliebhaber.
Mittlerweile leben hier rd. 1.800 Personen.
Mit seinen zahlreichen Wegen ist Otter als Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren wunderbar geeignet. Liegebänke laden entlang der Wege zum Verweilen ein.
Von Mitte Juli bis Mitte Oktober besteht zusätzlich die Möglichkeit, durch die Heideshuttle-Anbindung mit dem Fahrrad bequem die wunderschöne Lüneburger Heide zu erkunden.
Erholungssuchende sei eine Wanderung auf den Otterberg mit seinen 101 m empfohlen.
Auch vom Todthorner Berg, mit seinen 79 m, hat man eine wunderbare Aussicht auf Otter und die Umgebung. An warmen und sonnigen Tagen bietet er sich für Familienausflüge an.
Die gute Anbindung an Hamburg (Bahnhof Tostedt ca. 5 km entfernt), erschwingliche Grundstückspreise, sowie die gute Nahversorgung im benachbarten Tostedt, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche junge Familien angezogen.
Die Samtgemeinde Tostedt, deren Mitgliedgemeinde Otter ist, verfügt über ein vielfältiges Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder jeder Altersstufe.
Für die Kleinen gibt es in Otter eine Krippe, einen Kindergarten (mit Integrationsgruppe), sowie eine Grundschule. Eine Turnhalle rundet das Angebot ab.
Über ein umfangreiches Angebot an Schulen der verschiedenen Schularten verfügt die Samtgemeinde Tostedt ebenfalls.
Für Informationen zu den einzelnen Schulformen benutzen Sie bitte den entsprechenden Link:
- Grundschule Otter
- Haupt- und Realschule
- Gymnasium
Das von der Feuerwehr veranstaltete traditionelle Osterfeuer ist ein jährlich wiederkehrender, vergnüglicher Treffpunkt für alle Einwohner und zahlreiche Gäste aus der Umgebung.
In Otter wird das Wort Gemeinschaft noch gelebt. Die Otterer Vereine und Institutionen erfüllen hierbei mit ihrem vielfältigen Angebot einen wichtige Aufgabe.
Wie in allen örtlichen Vereinen, wird auch in der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Jugendfeuerwehr ein besonderer Wert auf eine gute Jugendarbeit gelegt.
Für Traditionsbewusste gibt es den Schützenverein, der mit seinem Schießsport, sowie mit seinem Spielmannszug Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen begeistert und mit seinem jährlich stattfindenden Schützenfest Gäste aus nah und fern anzieht.
Der Pfeifenclub mit seiner in jedem Jahr stattfindenden Bingo-Show, sowie dem Boßel-Turnier unterstützt zahlreiche Projekte in der Jugendarbeit und ist ebenfalls ein wichtiger Teil der örtlichen Gemeinschaft.
Besonders bei den jungen Leuten erfreut sich der Dartclub großer Beliebtheit. Er ist Mitglied im Bezirksdartverband Lüneburger Heide von 2008 e. V. und nimmt dort seit der Saison 2018/19 am Ligabetrieb teil. Er ist der erste offizielle Dartverein im Landkreis Harburg.
Wer den Sport liebt, findet im nahegelegenen TV Welle zahlreiche Angebote.
Ansprechpartner:
Gemeindebüro Otter
Bürgermeisterin Birgit Horstmann
Todtshorner Weg 9
21259 Otter
Tel.: 04182-293686
Fax: 04182-293688
E-Mail:
Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Mittwoch von 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
![]() |
|
Veranstaltungshinweise
Auf einen Blick!
Genehmigung von Baumfällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
01.02.2022: Eingriffsregelung nach § 17 Abs. 3 Bundesnaturschutzgesetz: Seit Januar 2021 müssen erhebliche Eingriffe in Natur und Landschaft, die nicht von Behörden durchgeführt oder genehmigt werden, von ... [mehr]
Plangebiet "Südlich Weller Straße"
09.04.2021: Information zu den Grundstücken im Plangebiet "Südlich Weller Straße" der Gemeinde Otter. Eigentümerin der Fläche ist die Samtgemeinde Tostedt! Für die Bauleitplanung in der Gemarkung Otter ist ... [mehr]
Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Ottter
19.06.2020: Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Otter ist abgeschlossen. Es handelt sich hierbei um ein Klimaschutzprojekt, welches durch das Bundesministerium für Umwelt, ... [mehr]
Straßenreinigungssatzung
29.09.2017: Aus aktuellem Anlass wird auf die Straßenreinigungssatzung der Samtgemeinde Tostedt hingewiesen. [mehr]